X

Apotheken Notdienstsuche

Ein Service von: aponet.de - dem offiziellen Gesundheitsportal der deutschen Apothekerinnen und Apotheker

Zur Suche einer Notdienst Apotheke werden Sie auf die Seite von aponet.de weitergeleitet

blank
blank
blank

Sie befinden sich hier:

Informationen zur Homöopathie für Sie

Was ist Homöopathie?

Die Homöopathie ist ein Heilverfahren der Alternativ- beziehungsweise Komplementärmedizin. Sie geht auf den Arzt Samuel Hahnemann (1755-1843) zurück. Ihr Grundgedanke ist das Ähnlichkeitspinzip (Simileprinzip), wonach sich Ähnliches mit Ähnlichem heilen lassen soll (lat. „similia similibus curentur“):

Auf diese Idee kam Hahnemann durch Selbstversuche mit Chinarinde: Die südamerikanische Heilpflanze galt seit Langem als wirksames Mittel gegen Malaria („Wechselfieber“). Ihre Einnahme löst aber ähnliche Symptome aus, wie sie bei Malaria selbst auftreten, fiel Hahnemann auf. Das Gleiche beobachtete er bei anderen Heilmitteln.

Daraus leitete er das Ähnlichkeitsprinzip ab und machte es zur Grundlage der Homöopathie (griech. „homios“ = ähnlich). Hahnemann verstand sie als Abgrenzung zur Schulmedizin (Allopathie), die im Unterschied zur Homöopathie Krankheiten mit einem Gegenmittel (griech. „allos“ = das andere) heilt.

Homöopathie - Anwendungsgebiete

Die Liste der Anwendungsgebiete der Homöopathie ist lang. Viele Menschen nutzen Globuli & Co. bei harmlosen Beschwerden wie Spannungskopfschmerzen oder Erkältungsschnupfen, und zwar oft als Alternative zu einer schulmedizinischen Behandlung. Bei ernsten oder chronischen Erkrankungen wie Grippe, Asthma oder Krebs sollte Homöopathie höchstens als komplementäres Verfahren Anwendung finden. Sie sollte also eine notwendige schulmedizinische Therapie nur begleiten und im besten Fall unterstützen.

Homöopathische Mittel im Überblick

Die meisten homöopathischen Mittel basieren auf pflanzlichen oder tierischen Ausgangsstoffen oder auf Mineralien und anderen anorganischen Substanzen. Für gewöhnlich sind sie als Einzelmittel erhältlich.

Die sogenannte Komplexhomöopathie aber behandelt Krankheiten mit Komplexmitteln. Diese bestehen aus verschiedenen homöopathischen Einzelmitteln. Man erkennt sie an der Abkürzung „comp.“ auf dem Etikett.

Homöopathika werden meistens als Globuli angeboten. Das sind Zuckerkügelchen aus Haushaltszucker (Saccharose) oder Milchzucker (Laktose), die mit der potenzierten Substanz benetzt wurden.

Andere Darreichungsformen sind zum Beispiel alkoholische oder nicht-alkoholische Tropfen, Salben, Zäpfchen und Tabletten.

Begriffe mit Themenrelevanz zu dieser Seite: Blumen Apotheke Rheinstetten, Anfertigung von Rezepturen, Homöopathie