X

Apotheken Notdienstsuche

Ein Service von: aponet.de - dem offiziellen Gesundheitsportal der deutschen Apothekerinnen und Apotheker

Zur Suche einer Notdienst Apotheke werden Sie auf die Seite von aponet.de weitergeleitet

blank
blank
blank

Sie befinden sich hier:

Unsere Beratungs- und Serviceleistungen für Sie

Serviceleistungen

Nach Ihrem Arzt sind wir Ihr wichtigster Beistand bei Ihren Gesundheitsproblemen. Daher kann sich unser Engagement für Sie selbstverständlich nicht auf den Verkauf von Medikamenten beschränken.

Wir erläutern Anwendung, Wirkung und Wechselwirkungen der von Ihrem Arzt verordneten Arzneien, wir machen Untersuchungen und Tests, unterrichten Sie über die Bedienung von medizinischen Geräten und Hilfsmitteln und geben Ihnen gerne Tipps zu einer gesunden Lebensweise ...

Anfertigen von Rezepturen mehr lesen zu Rezepturen

Die Anfertigung von Rezepturen ist ein besonderer Bereich jeder Apotheke.
Das frühere Berufsbild der Apotheken war stark durch die eigene Herstellung von Salben, Hustensäften, Pillen, Zäpfchen, Lösungen usw. geprägt. Das Anfertigen der Rezepturen hat über die zeitliche Entwicklung der Apotheken abgenommen, ist aber immer noch von besonderer Bedeutung.

Auch spezielle Teemischungen gehören in den Bereich der eigenen Rezeptur.
Letztendlich bedeutet das Anfertigen von Rezepturen jegliche Kombination von Wirkstoffen, nach einem bestimmten Rezept, die in der Apotheke in Rohform vorhanden sind.

Rezepturen werden vor allem aufgrund von ärztlichen Verordnungen, aber auch aus Eigenregie der jeweiligen Apotheke oder auf Patientenwunsch erstellt.

Letzteres setzt voraus, dass die enthaltenen Wirkstoffe oder deren Konzentrationen nicht verordnungspflichtig sind.

Unser Botendienst mehr lesen zum Botendienst

Sie sind krank und können beim besten Willen nicht aus dem Haus, um sich Ihre Medikamente zu besorgen? Ihr Kind ist krank und Sie können nicht zur Apotheke kommen, weil Sie es betreuen müssen? Sie sind auf der Straße unsicher und möchten sich den Gefahren des Straßenverkehrs lieber nicht aussetzen? Sie benötigen dringend ein Medikament, das in der Apotheke nicht vorrätig ist? Für solche Situationen haben wir für Sie einen Botendienst eingerichtet, der Ihnen die Medikamente zustellt - damit Sie bald wieder gesund werden!

Rezeptbelieferung mehr lesen zur Rezeptbelieferung

Unser umfangreiches und gut sortiertes Warenlager garantiert eine schnelle Belieferung Ihres Rezeptes.
Unsere Apotheken werden vom Großhandel 6 x täglich beliefert.

In sehr dringenden Ausnahmefällen besorgen wir Ihr Arzneimittel innerhalb 30 Minuten direkt und selbst beim Großhandel.

Unser Telefonservice mehr lesen zum Telefonservice

Sollten Sie ein spezielles Problem oder generell Fragen rund um Ihre Gesundheit oder zu unserer Apotheke haben, können Sie sich natürlich auch telefonisch an uns wenden.

Unser Team wird Ihre Fragen gerne beantworten und versuchen mit Ihnen eine Lösung für Ihr Problem zu finden. Wir stehen Ihnen persönlich gerne mit fachlichem Rat und sachdienlicher Tat zur Verfügung.

EC- und Kreditkartenzahlung mehr lesen zur EC-Karte

Folgende Zahlungsmöglichkeiten neben der Barzahlung akzeptieren wir:

 

kreditkarte
ec
maestro
apple pay
google pay

 

Kundenzeitschrift "Apotheken Umschau" mehr lesen zur Kundenzeitung

Für Sie haben wir die Kundenzeitung "Apotheken Umschau" abonniert.

Die Apothekenumschau erscheint 2 x monatlich (1. und 15. jeden Monat) und beinhaltet auch das aktuelle Fernsehprogramm.

Darüber hinaus erhalten Sie bei uns auch die Spezialausgaben (jeweils am 1. eines Monats):
  • Seniorenratgeber - Rat und Hilfe in Gesundheitsfragen verständlichen Darstellung komplexer medizinischer Sachverhalte, Tipps zu gesunder Ernährung und Bewegung sowie Anregungen, wie sie diese Zeit sinnvoll gestalten und genießen.
  • Diabetes Ratgeber - Verständlich, empathisch und immer auf dem aktuellen Stand der Forschung informiert Sie der Ratgeber zu Folgeerkrankungen, neue Studien, Behandlungsmöglichkeiten des Diabetes.
  • Baby und Familie - bestärkt junge Eltern in dem Gefühl, dass sie das Richtige tun, damit ihr Kind körperlich und seelisch gesund aufwächst.

Importarzneimittel mehr lesen zu Importarzneimitteln

Importarzneimittel sind Medikamente, die im Ausland hergestellt werden und aufgrund der dortigen Gegebenheiten (z.B. niedrigere Steuern und geringeres Lohnniveau) kostengünstiger als hier zu Lande produziert werden können. Diese Medikamente sind deshalb oft preiswerter als deutsche Arzneimittel.

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit preisgünstige ausländische Medikamente bei uns zu bestellen. Wir beraten und informieren Sie ausführlich und übersetzen für Sie die Beipackzettel. Die Lieferzeit schwankt zwischen einigen Stunden und ein paar Tagen.

Kosmetik mehr lesen zur Kosmetikberatung

Die Kosmetik wird von den Menschen schon seit Jahrhunderten zur Pflege, Reinigung und Verschönerung des Körpers genutzt.

Perfekte Schönheitspflege beginnt bereits mit der richtigen Wahl der Kosmetika. Deshalb sollten Sie nicht auf professionelle Beratung verzichten. Wir bieten Ihnen eine individuelle und umfassende Beratung und bestimmen Ihren Hauttyp.

Sie finden bei uns ein umfangreiches Sortiment der führenden Kosmetikartikelhersteller. Unsere Produkte sind gut hautverträglich und allergiegetestet. Achten Sie bitte auch auf Sonderaktionen, auf die wir in unserer Apotheke, im Schaufenster oder auf unserer Homepage hinweisen.

Verbandskasten, Haus- und Reiseapotheke mehr lesen zur Haus- und Reiseapotheke

Wir überprüfen Ihren Auto-Verbandkasten (aktuelle DIN-Norm, Verfalldaten) sowie Ihre Haus- und Reiseapotheke. Bringen Sie einfach alles mit oder listen Sie die Inhalte auf. Wir kontrollieren, geben Ihnen hilfreiche Tipps und machen Ihnen Vorschläge, wie Sie "Ihre Apotheke" sinnvoll ergänzen können.

Die Haus- oder Reiseapotheke sollte nach den individuellen Anforderungen Ihres Haushalts oder Ihrer geplanten Reise zusammengestellt sein. Das bedeutet im Ernstfall sofort 1.Hilfe leisten und leichte, eindeutige Krankheiten und Verletzungen selbst behandeln zu können.

Grundsätzlich vorrätig halten sollten Sie Präparate gegen
  • (Reise)übelkeit
  • Durchfall
  • Verstopfung
  • Magenbeschwerden
  • Erkältung, Husten, Halsschmerzen, Ohrenschmerzen
  • Kopf- und Zahnschmerzen
  • Nervosität
  • Kreislaufbeschwerden
  • Prellungen, Verstauchungen
  • Allergien
  • Insektenstiche
zur Wundversorgung
  • Heilsalbe
  • Desinfektionsmittel
  • Verbandsmaterial: Mull, Binden, Pflaster
Hautschutzmittel
  • Sonnenschutzmittel und Apres Sun
  • Lippenschutz
  • Mittel zur Insektenabwehr
Bei einer geplanten Reise geben wir Ihnen ebenfalls Informationen zu den notwendigen Impfungen und zur länderspezifischen Zusammenstellung Ihrer Reiseapotheke.

Falls Sie eine Reise planen, können Sie sich hier über die notwendigen Impfungen beraten lassen.

Wundversorgung mehr lesen zur Wundversorgung

Chronische Wunden heilen nur langsam und können beträchtliche Narben hinterlassen. Ursachen für die langwierige Heilung können Substanzverlust, eine Infektion oder andere innerlich und äußerlich bedingte Faktoren sein. Innerlich wären das zum Beispiel Stoffwechselstörungen, äußerlich eine nicht sachgemäße Wundbehandlung.

Auf drei Krankheitsbilder muss man im Zusammenhang mit chronischen Wunden ganz besondere Aufmerksamkeit richten:
  • Ulcus cruris (Unterschenkelgeschwür)
  • Dekubitus (Wundliegen)
  • Diabetischer Fuß
Jede Wunde weist mehrere Wundstadien auf, die eine entsprechend unterschiedliche Behandlung notwendig machen. Feuchte Wundversorgung Unter "feuchter Wundversorgung" wird immer der Einsatz hydroaktiver Verbandmaterialien verstanden.

Das feuchte Wundmilieu befördert die Heilung durch drei wichtige Eigenschaften:
  • Feuchtigkeit fördert die Selbstauflösung von Nekrosen und Belägen. Dies wird als autolytisches Debridement verstanden: Das abgestorbene Gewebe wird befeuchtet und somit verflüssigt.
  • Feuchtigkeit steigert das Wachstum von Granulationsgewebe, das für die Wundheilung notwendig ist.
  • Feuchtigkeit stimuliert schließlich die Epithelisierung, die für einen erfolgreichen Heilungsabschluss unumgänglich ist.

Beratungsleistungen

Es gibt wohl kein Gebiet, auf dem eine sorgfältige und kompetente Beratung so wichtig ist wie auf dem der Gesundheit.

Wir beantworten nach den neuesten Erkenntnissen der Wissenschaft mit Sachverstand und Anteilnahme Ihre Fragen. Wir bieten Ihnen eine individuelle qualifizierte Beratung in unseren Geschäftsräumen. Online können Sie sich mit einem unserer Mitarbeiter zu einer vertraulichen Aussprache verabreden.

Wir gehen gewissenhaft auf alle Ihre Probleme ein.

Allergien mehr lesen ...
Eine Allergie ist eine überschießende Reaktion des Immunsystems gegenüber bestimmten körperfremden Substanzen der Umwelt. "Überschießend" heißt die Reaktion, weil das körpereigene Immunsystem auf Fremdstoffe (z.B. Pollen) anspricht, die, anders als Krankheitskeime, eigentlich keine Gefahr für die Gesundheit darstellen. Prinzipiell kann jeder Stoff in unserer Umwelt zum Auslöser einer Allergie werden - vom Apfel bis zur Zwiebel, vom Angorafell bis zur Zahnpasta. Für 20.000 Substanzen ist nach vorsichtigen Schätzungen eine allergieauslösende Wirkung bekannt.

Bei den meisten Allergenen handelt es sich um Eiweißsubstanzen tierischer oder pflanzlicher Herkunft, beispielsweise von Blütenpollen, Milben und Schimmelpilzen.
Asthma mehr lesen ...
Es handelt sich hierbei um eine Erkrankung der Atemwege, deren Behandlungsmöglichkeiten heutzutage sehr gut sind. Der richtige Umgang mit dem Phänomen "Asthma" trägt zu einem günstigen Krankheitsverlauf bei. Auslöser von Asthmabeschwerden können Infekte der oberen Luftwege, allergische Reaktionen, körperliche Anstrengungen oder auch Stress sein. Stoffe, auf die viele Patienten allergisch reagieren, sind Tierhaare, Pollen, Hausstaubmilben und Schimmelpilze, die u.a. in feuchten Räumen vorkommen. Auch Nahrungsmittel oder bestimmte Medikamente, z.B. Aspirin®, können Asthma hervorrufen.

Die Schleimhaut der Atemwege ist bei Asthmapatienten entzündet. Dadurch sind die Atemwege überempfindlich. Bei einem entsprechenden Reiz ziehen sich die Muskelfasern zusammen, die ringförmig in den Bronchialwänden angeordnet sind. Die Bronchien verengen sich, und es kommt zu Atemnot mit pfeifenden und brummenden Atemgeräuschen. Auch Husten und zäher glasiger Schleim, der sich nur schwer abhusten lässt, sind typisch. Kleinkinder haben oft als einziges Krankheitszeichen einen trockenen quälenden Husten.
Babypflege mehr lesen ...
Natürlich soll Ihr Baby möglichst gesund aufwachsen. Deshalb spielen sowohl die Pflege als auch ein hygienischer Babyhaushalt eine besonders große Rolle. Bei uns erhalten Sie spezielle Pflegeprodukte, die auf empfindliche Babyhaut abgestimmt sind. In der menschlichen Entwicklung kommt der Ausbildung der Haut als größtes Organ eine ganz besondere Bedeutung zu.

Die Kinderhaut ist noch nicht die Schutzhülle, die sie einmal sein wird und braucht daher besondere Pflege. Die zarte Haut der Babys und Kinder stellt höchste Ansprüche an Qualität und Reinheit der Rohstoffe! Es versteht sich von selbst, dass hier nur 100% natürliche und schadstofffreie Inhaltsstoffe eingesetzt werden! Durch die zunehmende Allergieanfälligkeit bei Kindern muss bei diesen Produkten auch auf besonders reizfreie und allergenarme Rohstoffe Wert gelegt werden. Dabei geht es darum, dem Säugling nicht nur pflegende Substanzen, sondern auch eine Wärmehülle zu geben.

Der Wärmeorganismus ist bei Kindern in den ersten Jahren noch nicht stabil, daher kühlen sie rasch aus. Deshalb gehört neben dem behutsamen Reinigen, Pflegen und Schützen der Haut auch das schonende Einreiben eines Calendula-Kinderöles zur speziellen Pflege der zarten Kinderhaut (die Wirkung der Calendula unterstützt vielfältige Hautfunktionen). Das dient der sanften Körperpflege und löst einen Wärmeimpuls aus. Babys müssen nicht täglich gebadet werden. Einmal wöchentlich ist in der Regel ausreichend, damit der natürliche Säureschutzmantel der Haut, die noch sehr empfindlich ist, erhalten bleibt.

Badezusätze sind nicht notwendig und wenn, dann nur in unparfümierter Form, z.B. ein Baby-Ölbad oder eine spezielle Baby-Reinigungslotion und für die Haare ein mildes Baby-Shampoo. Nach dem Baden das Baby vorsichtig abtrocknen und die Haut einölen, da der Haut durch das Baden Fette entzogen werden.
Darmsanierung mehr lesen ...
Entschlackung durch Darmbehandlungen kennt man schon lange. Schon die alten Ägypter und Inder heilten mit Darmreinigungen und Hippokrates empfahl Fasten als Vorbeuge- und Heilmethode. Paracelsus verkündete im Mittelalter: "Der Tod sitzt in dem Darm." In den arabischen Ländern hat sich die Fastentradition mit dem Ramadan erhalten.

Bei der Darmbehandlung wird das Übel an der Wurzel gepackt, denn die Darmzotten sind für die Menschen bei der Nahrungsaufnahme das, was die Wurzeln für den Baum sind. Ursache vieler chronischer Krankheiten und schwerer Befindlichkeitsstörungen sind Schädigungen der Darmflora des gesamten Darmmilieus.

Wenn Sie Ihre Darmflora wirklich fördern oder sanieren wollen, müssen Sie ganzheitliche Wege gehen. Dazu gehören eine Basisregulation Ihres Magen-Darm-Traktes, die richtige Ernährung, viel Flüssigkeit und ausreichend Bewegung.
Diabetes mehr lesen ...
Mit der Nahrung liefern wir unserem Körper die notwendige Energie in Form von Kohlenhydraten, Fett und Eiweiß. Diese Stoffe werden in Einfachzucker umgewandelt, der als Energie für die Zellen in unser Blut gelangt. Mit Hilfe von Insulin aus der Bauchspeicheldrüse wird der Zucker aus dem Blut in die Zellen eingeschleust und dort verwertet. Fehlt Insulin, so bleibt eine zu große Menge an Zucker im Blut.

Typ-1-Diabetes (juveniler Diabetes mellitus):

beginnt hauptsächlich im Kindes- und Jugendalter. Es wird vermutet, dass ein Virusinfekt bei bereits vorhandener erblicher Veranlagung die Bildung von Antikörpern gegen die Bauchspeicheldrüse auslöst. Daraufhin werden Zellen zerstört, was zu einem absoluten Insulinmangel führt. Da diese Form des Diabetes nur mit Insulin zu therapieren ist, heißt er auch insulinabhängiger Diabetes mellitus.

Typ-2-Diabetes:

90 % aller Diabetiker leiden am Typ-2-Diabetes, der vor allem Ältere betrifft, und deshalb auch als Alters- oder Erwachsenendiabetes bezeichnet wird. Die Vererbungswahrscheinlichkeit liegt bei nahezu 50 %. Zu 90 % sind die Typ-2-Diabetiker übergewichtig. Aufgrund der übermäßigen Nahrungsaufnahme ist auch ein erhöhter Insulinbedarf notwendig. Die Zahl der Insulinrezeptoren an den Zellen nimmt ab, und damit wird die Wirkung herabgesetzt. Es liegt also anfänglich nur ein relativer Mangel vor, der zunächst ohne Insulingabe zu behandeln ist. Er wird als insulinunabhängiger Diabetes mellitus bezeichnet.

Für Diabetiker ist eine exakte Blutzucker- und Blutdruckeinstellung genauso selbstverständlich wie eine regelmäßige Bestimmung der Blutwerte. Außerdem müssen regelmäßig die Füße und die gesamte Haut kontrolliert werden. Messgeräte und -zubehör, Urinzucker-Teststreifen, Pens, Fußpflegegeräte, Hautpflegemittel, Präparate zur Nahrungsergänzung (Magnesium, Zink, Vitamin E, usw.), Tagebücher, Kostpläne und -bücher halten wir deshalb für Sie vorrätig.

Falls Sie Fragen zu Ihrer Diabetes-Erkrankung haben können wir Ihnen sicher helfen. Gerne stehen wir Ihnen telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung.
Diätberatung allgemmein mehr lesen ...
Sie wollen dauerhaft und sicher abnehmen? Das Erfolgsrezept hierfür ist einfach: weniger essen, mehr Bewegung. Dieses Erfolgsrezept bedeutet nicht, dass Sie von heute auf morgen kaum noch etwas essen und für einen Marathon trainieren müssen, sondern Sie reduzieren Ihre Speisen kontinuierlich und bewegen sich einfach etwas mehr. Auf diese Weise können Sie ohne zu hungern monatlich bequem ein bis zwei Kilogramm abnehmen und erreichen durch die Bewegung ein höheres Maß an Gesundheit. Durch diese Art von Diät sichern Sie sich eine gesunde Gewichtsreduktion, die auch langfristig anhält.

Wie kann ich meinen Speiseplan umstellen?
  • lassen Sie den Nachschlag aus
  • reduzieren Sie die fetthaltigen Nahrungsmittel und ersetzen Sie diese durch Obst und Gemüse
  • verzichten Sie auf Alkohol oder trinken Sie z.B. ein Bier weniger
  • ersetzen Sie Cola o.Ä. durch Wasser oder trinken Sie Light-Produkte
  • halbieren Sie den Verzehr von Süßigkeiten oder Knabbergebäck
Wie kann ich mich sinnvoll bewegen?
  • fahren Sie öfter mit dem Fahrrad
  • gehen Sie öfter spazieren
  • steigen Sie eine Haltestelle früher aus und gehen Sie den Rest zu Fuß
  • nutzen Sie Werbepausen im Fernsehen, um sich zu bewegen
  • gehen Sie mal öfter tanzen
Wenn Sie diese Regeln befolgen, werden Sie langfristig abnehmen und gesünder leben, ohne sich einzuschränken. Ihr Körper wird es Ihnen danken.

Falls Sie Fragen zu diesem Thema haben, wenden Sie sich an einen unserer Mitarbeiter. Wir begleiten Sie gerne auf dem Weg zu einer gesunden Ernährung.

Für den Fall, dass Sie eine Diät mit Medikamenten bevorzugen, unterstützen wir Sie auch dabei gerne mit Rat und Tat. Wir führen ein großes Sortiment an Diätprodukten.
Hautpflege mehr lesen ...
Die Haut schützt uns nicht nur gegen äußere Einwirkungen, sondern dient auch als Sinnesorgan (Temperatur, Druck, Schmerz). Sie ist lebensnotwendig und bedarf einer intensiven Pflege.

Bei uns erhalten Sie eine ausführliche Beratung, wie Sie Ihre Haut vor Umwelteinflüssen schützen und gleichzeitig pflegen können. Natürlich erhalten Sie auch eine Vielzahl von Hautpflegeprodukten.

Wir bieten außerdem Beratung zu Themen wie z.B.:
  • Akne
  • Schuppenflechte
  • Hautallergien
  • Neurodermitis
  • Seborrhoisches Ekzem
Inkontinenz mehr lesen ...
In der Bundesrepublik gibt es über vier Millionen Menschen, die an Blasenschwäche - auch Inkontinenz genannt - leiden. An Blasenschwäche erkrankte Menschen können den Zeitpunkt des Urinabgangs nicht mehr selbstständig bestimmen. Frauen, alte Menschen, Patienten mit Lähmungen und Nervenerkrankungen sind besonders häufig betroffen. Inkontinenz beginnt oft mit unfreiwilligem Abgang kleinerer Mengen Urin beim Husten und Niesen. Später erhöhen sich die Urinmengen und sind dann unabhängig vom Husten oder Niesen. Andere Betroffene können den Urin vor allem nachts nicht lange halten und schaffen den Weg zur Toilette nicht mehr.

Es gibt ganz unterschiedliche Formen von Blasenschwäche, die im Einzelgespräch mit dem Betroffenen abgeklärt werden müssen. Viele Menschen mit Blasenschwäche verschweigen ihr Leiden und versuchen sich mit Taschentüchern oder anderen Hilfsmitteln zu versorgen. Inkontinenz darf aber kein Tabuthema sein.

Haben Sie etwas Mut, wenden Sie sich bei allen Problemen mit Harn- oder Stuhlinkontinenz an einen unserer Mitarbeiter. Sie können sicher sein, dass Sie freundlich und diskret beraten werden. Sie werden erfahren, welche Versorgungsmöglichkeiten es gibt und können einige Einlagen oder Slips auch einmal ausprobieren.
Orthomolekulare Medizin mehr lesen ...
Die orthomolekulare Medizin (griechisch: "orthos" = richtig, "Molekül" = kleine chemische Verbindung, "molekular" = die Moleküle betreffend) setzt Substanzen wie Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente, Aminosäuren oder Fettsäuren ein, um die Gesundheit zu erhalten oder Beschwerden und Erkrankungen zu lindern.

Philosophie / Entstehungsgeschichte: Der amerikanische Chemiker Linus Pauling (1901 - 1995), ein zweifacher Nobelpreisträger, war davon überzeugt, dass die Einnahme großer Mengen an bestimmten Vitaminen die Gesundheit erhalten und Krankheiten verhüten könne. Mit dieser Überzeugung war Pauling einer der bekanntesten Anhänger der orthomolekularen Medizin.

Viele Stoffe wie Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente, Aminosäuren oder Fettsäuren (in der orthomolekularen Medizin "Nährstoffe" genannt) sind unabdingbar für die Erhaltung der Gesundheit. Normalerweise werden diese Substanzen mit der Nahrung aufgenommen und zum Teil auch vom Körper selbst hergestellt. Die Anhänger der orthomolekularen Medizin sind der Ansicht, dass viele Beschwerden und Erkrankungen auf einen Mangel an diesen Stoffen zurückzuführen sind, wobei der Bedarf individuell sehr verschieden ist. Deshalb gibt es Menschen, die trotz einer gesunden Ernährung zu wenig "Nährstoffe" aufnehmen und in der Folge erkranken können.

Ein Mangel an den in der orthomolekularen Medizin wichtigen Nährstoffen kann viele Gründe haben:
  • Mangelnde Ernährung
  • Einseitige oder ungesunde Ernährung
  • Konservierte und verfremdete Nahrungsmittel, deren Nährstoffanteil durch die Verarbeitung sinkt
  • Nährstoffverlust in den Nahrungmitteln durch langen Transport, falsche Lagerung oder ungünstige Zubereitung
  • Eine Steigerung des Nährstoffbedarfs durch die "moderne" Lebensweise, die mit Stress, Hektik sowie dem übermässigen Genuss von Alkohol, Nikotin und Kaffee verbunden ist
  • Erhöhter Bedarf an Nährstoffen in Zeiten erhöhter Belastung, zum Beispiel während einer Wachstumsphase, einer Krankheit oder in der Genesungszeit
  • Umweltbelastungen
In der orthomolekularen Medizin wird versucht, einen Mangel der erwähnten Nährstoffe zu verhüten oder auszugleichen, indem auf eine gesteigerte Zufuhr dieser Substanzen geachtet wird. Linus Pauling zum Beispiel nahm täglich große Mengen an Vitamin C, Vitamin E und Vitamin A ein - er wurde 94 Jahre alt.

Technik der orthomolekularen Medizin: Der Therapeut oder Arzt, der die orthomolekulare Medizin praktiziert, lässt sich die Beschwerden des Patienten genau schildern. Von diesen Symptomen kann er auf den eventuell zugrundeliegenden Nährstoffmangel schließen. Um Gewissheit über die Nährstoffversorgung des Patienten zu erlangen, kann der Therapeut Körperzellen und -flüssigkeiten (Haare, Urin oder Blut) auf ihren Nährstoffgehalt untersuchen lassen. Der Therapeut gibt dem Patienten Ratschläge, wie er durch eine Veränderung seiner Ernährungsgewohnheiten die Zufuhr der fehlenden Nährstoffe steigern kann (beispielsweise durch Verzicht auf Nahrungsmittel wie Weissmehl oder Zucker). Außerdem verschreibt der Therapeut nährstoffhaltige Mittel zum Einnehmen.

Wie kann die orthomolekulare Medizin eingesetzt werden? Die orthomolekulare Medizin kommt bei der Behandlung, vor allem aber auch bei der Vorbeugung von Krankheiten zum Einsatz. Ein besonderes Anwendungsgebiet der orthomolekularen Medizin ist die Psychiatrie, denn viele Menschen mit seelischen Problemen oder Geisteskrankheiten sollen unter Nährstoffmangel leiden. In die Behandlung dieser schweren Krankheiten mittels Nährstoffen werden einige Hoffnungen gesetzt.
Osteoporose mehr lesen ...
"Knochenschwund" beschreibt die Veränderung des menschlichen Knochengewebes recht gut. Bis zum 30. Lebensjahr etwa ist das Knochengewebe in einer ständigen Umbauphase, in der der Knochenaufbau überwiegt. Die höchste Dichte der Knochenmasse ist mit ca. 35 erreicht. Dann setzt der Umkehrprozess ein und der stetige Abbau von Knochenmaterial überwiegt. Die Knochendichte sinkt, der Knochen wird löchrig, das heißt er wird spröde und kann leichter brechen. Kleine und große Frakturen, oft schon bei einfachsten Bewegungsabläufen, sind die Folge.

Schlimmstes Ergebnis der Knochenstrukturveränderung ist der Oberschenkelhalsbruch, meist in hohem Alter. Er führt zu langer Bettlägerigkeit und diese wiederum zu Folgekrankheiter, bis hin zum Tod. Denn es dauert um ein Vielfaches länger als bei einem jungen Menschen, bis der Körper und die speziellen Medikamente den Knochenschaden wieder repariert haben.

Ach ja - Knochenschwund ist kein "typisch" weibliches Problem: Bei Männern wird Osteoporose eben im späteren Lebensabschnitt bemerkbar, weil sie kaum Wechseljahre durchleben.

Bei Osteoporose heißt es für Frauen und Männer (!) wirklich, rechtzeitig vorzubeugen. Und das im wahrsten Sinne des Wortes: Bewegung ist genau das Richtige. Und natürlich ein überwachter Ernährungsplan: Calcium- und Vitamin D -reiche Kost sollte selbstverständlich sein und durch sinnvoll eingesetzte Nahrungsergänzungsmittel optimiert werden.
Reise- und Impfberatung mehr lesen ...
Sie möchten Ihren Urlaub unbeschwert genießen? Dann sollten Sie sich unbedingt darüber informieren, was Sie in Ihrem Reiseland erwartet, insbesondere welche gesundheitlichen Risiken auftreten können. In unserer Apotheke erhalten Sie neben notwendigen Arzneimitteln auch die passende Impfberatung gemäß den Richtlinien der WHO (Weltgesundheitsorganisation). Wir geben Ihnen wichtige Informationen über Ihr Urlaubsland (Gesundheitsgefahren, Adressen, Klima etc.).

Neben nützlichen Tipps für Ihre Reisevor- und -nachbereitungen, auch aus reisemedizinischer Sicht, und einigen Checklisten, erstellen wir Ihnen einen individuellen Impfplan, damit Sie keinen Termin versäumen. Da die meisten Präparate der Verordnungspflicht unterliegen, muss auf jeden Fall ein Besuch beim Arzt erfolgen. Der Arzt muss die individuelle Durchführung des Impfplans sowie das Hinzufügen oder Unterlassen von Maßnahmen prüfen, da er Ihre persönliche Gesundheitssituation kennt, und deshalb nur er die Verabreichung der Impfungen und die Verordnung weiterer Medikamente übernehmen kann. Besprechen Sie deshalb rechtzeitig den von uns ausgearbeiteten Impfplan mit Ihrem Arzt. Sie sollten, um Wartezeiten zu vermeiden, auf jeden Fall 8 Wochen vor Reisebeginn mit Ihren Reisevorbereitungen beginnen.

Falls Sie eine Reise planen, können Sie sich hier über die notwendigen Impfungen beraten lassen
Tee und Heilkräuter mehr lesen ...
Der Mensch bekämpft Krankheiten seit Anbeginn mit Arzneimitteln. Im Altertum waren dies die Heilkräfte der Natur. Man hatte Tiere bei deren instinktiver Selbstheilung mittels Pflanzen beobachtet und daraus geschlossen, dass dies auch beim Menschen möglich sein müsste. Im Laufe der Jahrhunderte haben Wissenschaftler die Heilkraft vieler Pflanzen nachgewiesen. Die Wirkungen der Pflanzen auf den menschlichen Organismus sind vielfältig. Im Gegensatz zu vielen Arzneimitteln mit nur einem Wirkstoff, enthalten Heilkräuter mehrere Haupt- und Nebenwirkstoffe. Diese ergänzen sich, verstärken sich oder lindern Nebenwirkungen. Der Zeitraum von der Einnahme bis zur Wirkung kann etwas größer sein und verlangt manchmal ein wenig Geduld: Viele Tees und Heilkräuter entfalten ihre Heilkraft nicht so schnell wie ein herkömmliches Medikament, weisen dafür aber selten Nebenwirkungen auf. Die Darreichungsformen von Heilpflanzen sind vielfältig:
  • Tees (Droge, Teefilterbeutel, Instanttee)
  • Tinkturen
  • Bäder usw.
Teedrogen: Man übergießt die Pflanzenteile mit meist kochendem Wasser und lässt mehrere Minuten ziehen.

Teefilterbeutel: Sie enthalten die für eine Tasse Tee richtige Menge Droge. Hier gibt es jedoch große qualitative Unterschiede. Bei uns in der Apotheke erhalten Sie Arzneitees nach gesetzlichem Standard. Andere Anbieter verkaufen meist "preiswerte", aber qualitativ schlechte Ware.

Instanttees: Sie sind mit heißem Wasser schnell zubereitet. Auch hier gibt es große Unterschiede in der Qualität: Manche Produkte bestehen fast nur aus Zucker.Bei uns bekommen Sie Arzneitees.

Oft lässt sich ein Arztbesuch durch die Anwendung von Heilpflanzen vermeiden. Beschwerden, deren Ursachen nicht bekannt sind, länger andauern oder sich verschlimmern, sollten jedoch keinesfalls ohne entsprechende ärztliche Hilfe therapiert werden.
Vitamine, Mineralien und Spurenelemente mehr lesen ...
Ernähren Sie sich richtig ?

Wir untersuchen auf Mangelzustände an Mineralien, Vitaminen und Antioxidantien (Radikalenfängern) und führen eine Diätberatung und Empfehlung von Nahrungsergänzungsmitteln zur Stabilisierung des Immunsystems, sowie zur Infektions- und Krankheitsprophylaxe. Behandlung mit Vitamin- und Aufbaupräparaten und Durchführung von Vitamin-Kuren zur Akutbehandlung bei Mangelzuständen oder Immundefiziten.

Ein Mehr an Vitaminen ist sinnvoll, da im Stoffwechsel bei Verdauung, Sport und Sonnenbestrahlung immer Freie Radikale (aggressive Stoffwechselprodukte) entstehen. Sie diffundieren in die Zelle und können diese zu Krebs verändern oder das Immunsystem beeinflussen. Die Freien Radikale werden durch die Radikalenfänger, insbesondere Vitamin C, D, E, Selen und das Karotin, eingefangen und unterstützen so den Körper im Kampf gegen schwere Erkrankungen.

Die meisten guten Multivitamine enthalten allerdings Betakarotin, welches bei Rauchern in Verruf geraten ist und dort mit Krebs assoziiert wird. Wenige moderne Multivitaminpräparate haben das Betakarotin herausgenommen und mit dem Lutein ersetzt, welches die Benefits - aber nicht die Nachteile - des Betakarotins besitzt. Das Lutein, auch ein Karotin, ist zudem augenprotektiv.
Begriffe mit Themenrelevanz zu dieser Seite: Blumen Apotheke Rheinstetten, Impressum, Anfertigung von Rezepturen, Anmessen von Bandagen, Arzneimittel, Botendienst, EC- und Kreditkartenzahlung, Kundenzeitschrift, Importarzneimittel, Kosmetik, Rezeptbelieferung, Telefonservice, Verbandkasten, Haus- und Reiseapotheke, Wunden